Während des einjährigen Kurses …
- … erkundest und erforschst Du die Luna-Yoga-Grundlagen:
- Haltungen und Bewegungen
- Atembeobachtungen
- Fruchtbarkeitstänze aus aller Welt
- Meditationen
- Entspannungsmethoden und
- weitere, die Kreativität stärkende Techniken.
- … erlebst Du einen neuen und bewussten Umgang mit Deinem Körper.
- Die verschiedenen Methoden regen Dich zum kreativen Schaffen an.
- Forschungsaufgaben vertiefen Deinen Entwicklungsprozess und ermutigen Dich zu eigenständiger Gestaltungskraft.
- … wirst Du von der Luna Yoga Trainerin angeleitet.
- Im Austausch mit den teilnehmenden Yoginis baust Du Deine eigene Yogapraxis auf.
Voraussetzungen zur Teilnahme am Training
- Ein Jahr Üben bei verschiedenen Luna Yoga Lehrerinnen
- Lektüre der Bücher von Adelheid Ohlig
- Bereitschaft zum intensiven Üben
- Teilnahme am Infoseminar mit der Trainerin
- Teilnahme am Entscheidungswochenende
- Eine Einzelstunde mit der Trainerin
- Vorkenntnisse an Physiologie und Anatomie
- Erfahrung mit Gruppen, möglichst mit Leiten von Gruppen
Luna Yoga Training mit Gyöngyi Hajdu seit 2013 in Wien
- Luna Yoga Training, Jahrgang 2021/22
- Luna Yoga Training, Jahrgang 2023/24
- Luna Yoga Training 2024/25 wird derzeit vorbereitet. Kontakt: Trainerin Gyöngyi Hajdu
Willst Du Luna Yoga weitergeben?
Dann erweitere das Training um ein zweites, didaktisches Jahr und um Spezialseminare. Damit absolvierst du die gesamte Luna Yoga Ausbildung.
Luna Yoga Training 2023/24 Wien
beginnt: 28. April 2023, 15:00 - 13:00
endet: 18. Februar 2024
von: 15:00 - 13:00
in: Werkstatt Krähe, Wien 7., Westbahnstr. 7, im Hof links, 2. Stock links